Alles bereit für City-Athletics 2025
Am Freitag, 29. August 2025, verwandelt sich die Langenthaler Marktgasse erneut in eine einzigartige Wettkampfarena. Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr geht City-Athletics in die zweite Runde – mit bewährtem Showcharakter, neuer Energie und einigen gezielten Verbesserungen.
Das Teilnehmerfeld vereint Schweizer Nachwuchstalente und internationale Gäste. Besonders erfreulich ist die Rückkehr der beiden Lokalmatadoren David Anderegg und Amélie Ledermann. Dazu kommen die U23-EM-Teilnehmerinnen Romy Burkhard und Fiona Heinzmann sowie die Schweizer Nachwuchshoffnungen Felix Eichenberger und Justin Fournier. International sorgen der österreichische Rekordhalter Riccardo Klotz und die Polinnen Maja Chamot und Katarzyna Mirek für Abwechslung.
Wegen der Leichtathletik-Weltmeisterschaften im September in Tokio und der damit verbundenen Vorbereitung fehlen in diesem Jahr einzelne Top-Namen wie Angelica Moser oder Matt Ludwig. «Die Athletenverpflichtung unter der Leitung von Nicole Büchler hat alles versucht, aber die WM hat die Planungen erschwert. Unser Ziel bleibt klar: City-Athletics soll auch in Zukunft mit solchen Namen in Verbindung gebracht werden. 2026 steht keine WM an, das wird die Planung erleichtern.
Die Athletinnen und Athleten springen dieses Jahr erstmals auf der neuen, zertifizierten Sprunganlage, die nach der Demolierung ausserhalb des Events nötig wurde. Deren Beschaffung ist dem LV Langenthal zu verdanken. Neu werden zudem auf zwei Screens Zwischenranglisten, Athletenpräsentationen und Resultate in Echtzeit gezeigt. So bleibt das Publikum jederzeit bestens informiert und die Moderation wird ideal ergänzt.
Der Eintritt ist kostenlos. Start ist um 18.45 Uhr, die Festwirtschaft öffnet bereits um 17.30 Uhr.
